Der sogenannte gynäkologische Stuhl wird von Gynäkologinnen/Gynäkologen in ihrer Arztpraxis für frauenärztliche Untersuchungen benötigt. Dieser spezielle Untersuchungsstuhl besitzt normalerweise eine gepolsterte Liege, die mit einem geneigten Rückenteil ausgestattet ist. Dazu gehören noch zwei Stützen mit modernen Halterungen, die sich rechts sowie links am unteren Ende vom Gynäkologiestuhl befinden. Durch diese Liegeposition erhalten Fachärzte und Fachärztinnen für Frauenheilkunde bei ihren Patientinnen einen direkten Blick in den Unterleib sowie auf die außen liegenden Geschlechtsbereiche.
17 September 2019
Im TV oder Kino ist ein Laboratorium wie zum Beispiel das von Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik Gesellschaft m.b.H., sehr oft ein geheimnisvoller Raum mit irgendwelchen Apparaturen. Da blubbert dann im einem großen Kolben eine Flüssigkeit und überall stehen bunte Chemikalien. Je nach Thema des Films finden sich auch schon einmal abstrakte Tiere oder Hightechgeräte. Vielleicht stellt sich deshalb jeder ein Labor in diesem Stil vor. Das Laboratorium wie im Mittelalter mit dem zerstreuten Professor gibt es schon lange nicht mehr.
30 Juli 2019
Jeder Mensch wird einmal sterben. Umso wichtiger ist es, die Tradition des Begräbnisses weiterzuführen. Zu dieser Tradition gehört auch, einen letzten Gruß mit ins Grab zu geben. Dieser wird für gewöhnlich mit einem Blumengesteck, dem so genannten Sarggesteck kombiniert. Der Hintergrund dieser Tradition ist der würdevolle Abschied, der einem jedem zusteht. So stellt sich bei jedem Begräbnis also die Frage, welches Sarggesteck sollte gewählt werden, welcher Abschiedsspruch wird es zieren, um dem Toten die ihm zustehende Würde zu gewähren.
16 April 2019